Ein wichtiger Akteur (der vielleicht wichtigste Akteur?!) für den notwendigen Wandel hin zu "echt nachhaltigen" Lebensstilen ist die Zivilgesellschaft - wir Bürger*innen selbst. Wie aber kann eine breites bürgerschaftliches Engagement an möglichst vielen Orten angeschoben und dauerhaft stabil etabliert werden? Fest steht unserer Meinung nach: Die Fähigkeit zur Gestaltung von mehr Zukunftsfähigkeit ist in den Bürger*innen vorhanden - sie muss nur geweckt und moderiert werden. Mit der im November 2020 gegründeten "Akademie des Wandels" möchten wir diesen Prozess unterstützen und möglichst viele Wandel-Moderator*innen ausbilden. Dazu schwebt uns vor, in regelmäßig stattfindenden mehrtägigen Trainings-Paketen (entweder gebündelt als Wochen- oder gestückelt als Wochenendangebot) Zukunfts-Gestaltungs-Moderator*innen für jedes interessierte Dorf bzw. Quartier auszubilden – und zwar so, dass diese Menschen nach der Ausbildung in ihren Orten und Quartieren eine positiv-sprudelnde Routine unter den Bürger*innen entfachen, eigene Ideen zur Gestaltung ihres Umfeldes zu entwickeln und diese in die Realität umzusetzen. Dabei werden neben den klassischen lokalen Herausforderungen (Lebensmittelversorgung, schwindende Infrastruktur, Mobilität, etc.) auch globale ökologische Herausforderungen (Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ende billiger fossiler Energie) thematisiert, praktisches Projekt-Management-Know-How vermittelt, Moderations-Kompetenzen ausgebildet und sowohl Aktions-Fahrpläne als auch erste ganz konkrete Projekte für die einzelnen Orte entworfen. Filmische Einblicke in herrlich inspirierende Initiativen in anderen Ländern und ganz praktische Einblicke in erfolgreich umgesetzte Projekte vor Ort (bspw. Dorfladen, Dorfkino, Repair-Café, Dorfzeitung, etc.) runden das Ganze ab und entfachen Feuer und Lust zum Nachahmen und Eigenentwickeln... damit dann an möglichst vielen Orten fleißig angepackt und Zukunftsfähigkeit gestaltet wird.
Ansprechpartner: Luka Ahlers, Inse Brandes
Telefon: 05042-51638
e-mail: luisakara.ahlers(at)ideenwerkstatt-dorfzukunft.de